Die neue AMD Ryzen CPU aus der 3000 Generation mit 12 Kernen und 24 Threads wurde vor “kurzem” mit dem Tool von UserBenchmark getestet…
Durch den erfolgreichen Test wurden die Daten der CPU fest in der Datenbank von UserBenchmark verankert und wir haben wieder etwas Material zum diskutieren..
Hier ein Vergleich mit einem AMD Ryzen 7 2700 ohne X.
Heute möchten wir euch ARCTIC´s neusten CPU-Kühler vorstellen, den Freezer 34 eSport DUO.
Zuerst vergleichen wir die ARCTIC Freezer 33 Familie mit dem neuen Modell, dem ARCTIC Freezer 34 DUO.
Von Links gesehen haben wir hier einen Freezer 33 eSport ONE, einen Freezer 33 TR, sowie den Freezer 34 eSport DUO. Alle drei Kühler besitzen eine Lüftergröße von 120mm.
ARCTIC verwendet bei dem Freezer 34 eSport DUO die neuen ARCTIC BioniX P-Serie Lüfter. Die großen Schaufelräder erzeugen einen höheren Luftdruck, als die der F-Serie, und bewirken hier, mit weniger U/min, nicht nur bessere Kühlleistung, sondern sind auch sehr leise im Betrieb.
1.1) Schön zu sehen ist, dass alle Freezer Modelle vier Direct-Touch-Heatpipes aus Kupfer mit 6mm Durchmesser besitzen. Dennoch würden wir aus Sicherheitsgründen keine Metall-Wärmeleitpaste empfehlen, da die Montageplatte aus Aluminium besteht.
1.2) Offensichtlich hat sich nicht nur die Anordnung der Heatpipes verändert, sondern auch das Design der Kühlfläche. Bei der Freezer 33 Serie (auf der rechten Seite), sind die Heatpipes am äußeren Bereich. Beim Freezer 34 wurde das ganze optimiert und auf die gesamte Fläche verteilt. Das Zackige Design des Freezer 34, bewirkt zusätzlich eine Airflow Optimierung.
Bei der Montage des Freezer 34, ist uns aufgefallen, dass die Kontaktfläche etwas kleiner ausfällt als beim kleinen Bruder, dem Freezer 33 eSport One. Glücklicherweise hat das jedoch keinen großen Einfluss auf die CPU-Temperatur.
6.) Quick Montage
Danke ARCTIC! Mehr kann man dazu fast nicht schreiben. Bei unserem Test des Freezer 33 TR ist uns aufgefallen, dass sich die Montageschrauben flink etwas überdrehen lassen. Dies haben wir natürlich auch schriftlich an ARCTIC übermittelt. Dieses Thema ist Schnee von gestern! Die neuen Montagebolzen und die Handscrews machen die Montage nicht nur extrem einfach, sondern auch ein Überdrehen fast unmöglich!
Original AM4 ARCTIC Montage Video:
Testsystem: – AMD Ryzen 7 2700 – ASUS ROG STRIX X470-F Gaming – ARCTIC Freezer 34 eSport DUO – 2x8GB G.Skill Trident Z RGB Kit 3200Mhz CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZR) – GIGABYTE GTX1070 G1 Gaming – Seasonic G-Series G-550 550W ATX 2.3 (SSR-550RM) – Raijintek Zofos Evo – Windows 10 Pro 1809 – Raumtemperatur ca 20°C
Das GIGABYTE X470 AORUS GAMING 7 WIFI ist nach heutigem Stand das größte Modell der AMD AM4 Serie, welches sich in GIGABYTE´s Portfolio befindet. Das Mainboard wird aktuell für ca. 230 Euro gehandelt und soll nicht nur den anspruchsvollen Gamerinnen und Gamern gute Dienste leisten, sondern auch enthusiastischen Usern wie mir.
1) Verpackung
Die Verpackung ist in einem schönen schwarz-orange-farbenen Design gehalten und zeigt vorne sowie hinten viele Features auf, was den Käufer erwarten wird, wenn er dieses Produkt sein Eigen nennen darf.
Auf dem Modell-Aufkleber findet man nicht nur die unterschiedlichen Barcodes für die jeweiligen Länder, sondern auch nochmal den Modellnamen, Revisionsnummer und einige Features sowie die Seriennumer (hier ausgeblendet).
2) Lieferumfang
Öffnet man die Mainboard-Verpackung bekommt man zu allererst das Mainboard zu Gesicht, welches sich in einer antistatischen Folie befindet. Nimmt man diese Kartoneinheit raus, bekommt man das große Zubehörmaterial zu sehen. Darunter befindet sich nicht nur das klassische Handbuch und Treiber-CDs sondern auch WLAN Antenne, SATA-Kabel, Temperatur Sensoren, Klett-Kabelbinder, SLI Brücke, Aufkleber und einen sehr hochwertigen AORUS-Badge.
6x SATA 6G (RAID 0, 1, 10) Diagnostic LED Dual-BIOS-Switch 24-Pin ATX-Anschluss OC-Button
Stabile Backplate auf der Mainboard Rückseite
4) I/O Abdeckung und Anschlüsse
1x Power/Reset Button 1x Clear CMOS Button 2x MMCX WLAN Antennen Anschlüsse (2T2R) 6x USB 3.0 Ports, davon 2 (gelb) mit DAC-UP 1x USB Type-C™ Port, mit USB 3.1 Gen 2 Support 1x USB 3.1 Gen 2 Type-A Port (Rot) 2x USB 2.0/1.1 Ports 1x RJ-45 Port 1x Optical S/PDIF Out Connector 5x Audio / Sound Anschlüsse 3,5mm – 7.1 (Realtek ALC1220)
5) Phasen/VRM
Ich schwelge in Euphorie, wenn wir das Thema Mosfet und Phasen ansprechen, denn hier wurde nicht gespart.
Das GIGABYTE X470 AORUS GAMING 7 WIFI besitzt stolze 12 Phasen. Davon gehören theoretisch 10 Phasen der CPU sowie 2 Phasen dem SoC Bereich.
Auf dem Mainboard wurde ein IR35201 Controller verbaut der offiziell maximal 8+0 oder AMD AM4 Typisch 6+2 Phasen kontrollieren kann. Dabei werden die 10 Phasen mittels Doppler auf 5+5 aufgeteilt.
Als Doppler-Chip kommen die bekannten IR3599 fünfmal zum Einsatz und füttern die IR3553M Mosfet mit bis zu 40A für die CPU.
Für den SoC Bereich werden 2 Phasen mit dem IR3556M 50A Mosfet verwendet. Dies könnte bei den neuen AMD Ryzen 3000er Serie APUs sehr interessant werden.
Für die CPU Stromversorgung wird ein 8-PIN benötigt. Um der CPU noch mehr Leistung geben zu können, wurde ein weiterer 4-PIN Stromanschluss hinzugefügt. Somit sollte man auch keinerlei Probleme bekommen, wenn man einen AMD Ryzen 7 2700x dauerhaft stark overclocken möchte.
6) Phasen Kühlung
Bei der Kühlung der Phasen muss man ein großes Lob aussprechen. Mir ist bis heute noch kein Mainboard in die Hände “gefallen”, welches einen Kühlkörper mit Fins und Direct-Touch Heatpipe System für die Kühlung der Mosfets besitzt. GIGABYTE verspricht sich durch diesen Aufbau maximale Kühlung bei maximaler Leistung.
6.1) Kühlkörper sowie Backplate
Auf der Mainboard-Backplate sind keine Wärmeleitpads verbaut. Wir gehen daher davon aus, dass diese Backplate nicht zur Kühlung dient, sondern dafür verantwortlich ist, das Mainboard zum Beispiel bei schweren CPU-Kühlern zu stabilisieren.
Dieses extreme Design hat seinen Preis, so kommt das Mainboard auf über ~1 Kilogramm Gesamtgewicht! – Das ist echt ein Brocken.
7) Testlauf
Testsystem: – AMD Ryzen 7 2700 – RAIJINTEK LETO PRO RGB – 2x 8GB G.Skill Trident Z RGB Kit 3200Mhz CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZR) – GIGABYTE GTX1070 G1 Gaming – Seasonic G-Series G-550 550W ATX 2.3 (SSR-550RM) – Raijintek Zofos Evo – Windows 10 Pro 1809, Neuinstallation – Raumtemperatur ca 20°C
Das AORUS APP Center ist die Hauptzentrale wenn es um die Steuerung des Mainboards geht. Nach dem Download der Programme über das Center erhält man …
… nicht nur ein RGB Fusion 2.0 zum Steuern der LEDs, sondern auch die Möglichkeit sich via SIV-Monitor die Temperatur , Spannungen etc. anzeigen zu lassen und kontrollieren zu können.
7.3) RGB Software
7.4) BIOS
8) Fazit
Das GIGABYTE X470 AORUS Gaming 7 WIFI Mainboard bietet für den Verbraucher sehr viel Input, das selbst ich am Anfang vollkommen geflasht war von diesem. Technisch ist das GIGABYTE definitiv klasse, und muss sich mit der guten Mosfet-Power für CPU und SoC vor keinem verstecken! Es leuchtet, es biete viele Extras und allgemein ist das Board Layout sehr gut gelungen. Das BIOS bietet eine schöne, moderne Kachel-Optik und lässt sich auf Wunsch auch in den Classic-Modus schalten. Die Einstellungen sind sehr leicht zu verstehen, hier sollte jeder nach sehr kurzer Zeit einer AMD Ryzen CPU das ein oder andere MHz rauskitzeln können. Für mich als Bastler wäre ein erweiteter Experten Modus die Kirsche.