Unser großer Traum wird wahr, zwar haben wir die große Grafikkartenkrise schon hinter uns, aber man merkt sie trotzdem und zu genau der Zeit ploppten wie aus dem nichts extrem billige Grafikkarten, auf diversen Chinesischen Reseller Seiten und Ebay, auf. Eine 1050ti für 57 € und eine 1060 für grade mal 66 €. Ein Traum wird wahr oder doch nicht?
Vor ca. 8 Monaten machten 2 relativ große YouTuber auf ein Problem aufmerksam, denn OzTalksHW und RandomgamingHD, ist aufgefallen, dass auf Seiten wie Wish vermeintlich neue Karten zu unterirdischen Preisen verkauft werden. Also machten sich beide auf die Reise und kauften sich solche Grafikkarten.
Schnell wurde klar, zwar steht da 1050ti drauf, aber es ist keine 1050ti drin.
Jedoch woher wussten sie das?
Es ist tatsächlich auf den ersten Blick nicht zu erkennen, das label auf der Rückseite des PCBs wird von legitimen Karten genommen und auf die Fakekarten geklebt und über das Betriebssystem ist es auch nicht erkenntlich, denn das BIOS wird bei diesen Karten geflashed, damit es so aussieht, als wären es legitime Karten.
Jedoch erkennt man es an zwei Dingen, als Erstes die schwere Art, der Chip selber. Auf der GPU Einheit unter dem Kühler steht immer noch die richtige Modellnummer, die einem die wahre GPU zeigt. Der zweite Punkt ist noch einfacher, die Leistung, die meisten Fakekarten sind 550ti Karten erzeugen also nicht Ansatzweise hohe Leistungen und sind auch den Preis nicht wert, da diese meist auch nur gebrauchte Karten mit neuem Kühler sind.
Zwar kann man nicht sagen alle China Karten sind Fake, denn Colorful ist zB. eine rein asiatische Marke, die man auch auf diese Seiten erwerben kann.
Trotzdem sollte man vorsichtig mit solchen Karten sein, nicht nur auf diesen diversen Webseiten, auch im gebraucht Markt, denn viele haben sich solche Karten unwissentlich gekauft und wollen immerhin ihr Geld zurückkriegen und verkaufen es als „Schnäppchen“ auf Ebay und Ebay Kleinanzeigen.
Ich weiß wir wollen alle wieder billig Grafikkarten, aber lieber einen Monat länger sparen, als das Risiko eingehen hinters Licht gezogen zu werden.
Genannte Firmen und gezeigte Bilder wurden zur Veranschaulichung genutzt und fallen unters Presserecht.
Dieser Beitrag wurde von IT-Hecke einem Mitglied der PC Hardware Community Gruppe geschrieben.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen Beitrag!