Wir möchten uns bei unseren Partnern sehr herzlich für die Bereitstellung des Produktes bedanken.
TeamGroup Homepage: https://kuli.es/zRPC0
TeamGroup Facebook: https://kuli.es/qdeJ8
TeamGroup Twitter: https://kuli.es/3w0Sk
TeamGroup Instagram: https://kuli.es/0Xijn
TeamGroup T-Force Cardea IOPS 1TB, bei equippr kaufen: https://kuli.es/qcBTR
TeamGroup T-Force Cardea IOPS, M.2 SSD – Review
In unseren heutigen Review stellen wir euch die TeamGroup T-Force Cardea IOPS mit 1.TB als M.2 NVME im einzelnen vor.
Klein aber oho…
Sie besitzt seitens des Herstellers ein wählbares Kühlungskonzept z.B für den Einsatz in einem Laptop oder Desktop PC.
Dieses verhindert, dass bei langen Lese- und Schreibzyklen die SSD runter drosselt, aufgrund einer zu hohen Temperatur.
Hier zeigen wir euch nun unsere Eindrücke, Ergebnisse und zu guter Letzt unser Fazit.
Lieferumfang:
Die SSD befindet sich in einem Blister mit Aussparungen, für ein leichtes herausnehmen.
Ebenfalls ist ein separat zu montierender Aluminiumkühler mit Wärmeleitpad und ein Graphene Wärmeleitklebepad im Lieferumfang enthalten.
Sehen wir uns die SSD einmal genauer an:
– Vorne
– Hinten
– Bestückung
Als Controller kommt ein Phison PS5012-E12S-32 zum Einsatz.
Als Speicher werden hier Toshiba 3D NAND TLC verwendet.
Der DRAM-Cache Speicher kommt aus dem Hause Kingston.
Pad Vergleich:
Hier vergleichen wir die einzelnen Wärmeleidpads.
Gut zu sehen ist, dass das Wärmeleitpad (Bild1) für den Aluminiumkühler sehr passend geschnitten ist.
Auch deckt das Graphenepad (Bild2) alle wichtigen Bauteile ausreichend ab.
Hersteller Temperaturangaben:
Technische Daten:
Bauform: Solid State Module (SSM)
Formfaktor: M.2 2280
Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4)
Lesen: 3400MB/s
Schreiben: 3000MB/s
IOPS 4K lesen/schreiben: 450k/400k
Speichermodule: 3D-NAND TLC, Toshiba/WD, 64 Layer (BiCS3)
TBW: 1.67PB
Zuverlässigkeitsprognose: 1.5 Mio. Stunden (MTBF)
Cache: 1GB (DDR4)
Protokoll: NVMe 1.3
Abmessungen: 80x22x3.7mm (mit Grafen-Kühlkörper)
Besonderheiten: 2x M.2-Kühlkörper (1x Grafen, 1x Aluminium)
Herstellergarantie: fünf Jahre
Quelle: Google
Test System:
AMD Ryzen 5 5600x
ASUS ROG Strix X470-F Gaming
BIOS Version 5843
G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
Samsung Evo 860 250GB SATA
Crucial MX500 1TB SATA
TeamGroup T-Force Cardea IOPS 1TB, M.2 (TM8FPI001T0C322)
Benchmark mit CrystalDiskMark:
Für den Benchmark wurde die SSD in NTFS formatiert und zwischen den einzelnen Tests wurde jeweils ein Neustart des Systems durchgeführt.
Temperatur:
Wir haben einen weiteren CrystalDiskMark Benchmark laufen lassen und die Temperatur mit HWinfo64 ausgelesen.
Bei diesem Test hat die SSD eine max. Temperatur von 51 °C mit dem Alukühler erreicht.
Kopieren:
Wir kopieren unseren Spiele Ordner von der Crucial MX500 2,5″ auf die TeamGroup M.2.
Leider ist hier ganz klar die MX500 mit der SATA Schnittstelle der Flaschenhals.
Nach Beendigung des Kopiervorganges, haben wir eine max. Temperatur von 48°C bei HWinfo64 auslesen können.
Weitere Temperatur Tests:
Damit wir auch die anderen Temperaturen einmal gesehen haben, verwenden wir für den weiteren Test das Graphenepad, was vor allem für den Laptop User zum Einsatz kommen sollte und die SSD im Rohzustand.
Crystaldiskinfo:
Wie in Crystaldiskinfo gut zu sehen ist, haben wir in unserem Test stolze 3.8TB Datentraffic verursacht. Das sollte ausreichen für eine Bewertung.
Mein Fazit:
Die Cardea IOPS SSD von TeamGroup ist definitiv eine sehr gute SSD.
Die Werte in Lesen und Schreiben haben mich beeindruckt, gerade im Kopiervorgang meines Spiele Ordners!
Hat uns sehr gut gefallen.
+ Kühlkörper und Kühlpad.
+ Schneller als Herstellerangabe.
+ Sehr gute Temperaturen.
Haben wir neutral gewertet.
o Montage muss selbst durchgeführt werden.
Hat uns nicht so gut gefallen.
–